Ferienspiel 04. Juli bis 18. Juli 2019
ANMELDUNGEN unter:
ferien.hoeflein@gmail.com
T: 0676 670 10 90 oder 02620/2367 10 Fr. Breimayer
Bitte Name, Alter und Telefonnummer angeben!
ANMELDUNGEN unter:
ferien.hoeflein@gmail.com
T: 0676 670 10 90 oder 02620/2367 10 Fr. Breimayer
Bitte Name, Alter und Telefonnummer angeben!
Von Bummerln, Pfludern und Grammelkirschen
Wenn alte Obstbäume absterben, gehen oft seltene und köstliche Lokalsorten verloren. Von wenigen ist der Name bekannt, obwohl sie hervorragend schmecken.
Obst im Schneebergland startet daher die Suche nach regionalen Raritäten. Wenn Sie Marillen, Kirschen, Weichseln oder Bummerln in Ihrem Garten haben können Sie diese bestimmen lassen. Die Wiederentdeckungen werden in die Regionale Sortenmappe aufgenommen und in den Erhaltergärten veredelt. Bei der Obstsortenausstellung mit Kulinarium am 9.November werden sie zusammen mit der Apfel-Sortenausstellung präsentiert.
Gemeinsam Obstraritäten wiederentdecken
Obst im Schneebergland veranstaltet am 13. Juli 2019 eine Exkursion in die Obstgärten und Baumschule von Gut Guntrams und in den Marillengarten von Franz Ottner in Bad Erlach mit einer Führung und Verkostung.
Obstbaumschnittkurs für den Hausgarten
Naturgemäßer Baumschnitt ist eine wesentliche Grundlange für gesunde Bäume und regelmäßigen Ertrag. Am 10. August 2019 gibt es dazu einen Grundkurs über Baumformen, Kronenaufbau, Schnittführung mit Praktikum in St. Egyden.
Alle Informationen und Anmeldungen: www.obstimschneebergland.at
oder info@obstimschneebergland.at
Sie war ein Original, stand mit ihrer Zither und Auto stoppend stets an der Hauptstraße bei Höflein, um zu den Heurigen gefahren zu werden. Dort unterhielt Leopoldine Gruber, die von allen nur „Zither Poldi“ genannt wurde, die Heurigengäste stets aufs Beste.
Für mehr Text bitte hier klicken
Partezettel
Auf der Rax und Schneeberg befinden sich auf vielen Steigen in schattigen Lagen noch immer Schneefelder.
Es kam hier bereits zu mehreren Rettungseinsätzen. Das Queren von Schneefeldern in steilen Rinnen ist lebensgefährlich! Es herrscht große Absturzgefahr!
Tipps für eine sichere Bergtour:
Machen Sie eine ausreichende Vorbereitung! Dadurch können schon im Vorfeld viele Unfälle vermieden werden!
Schneebergland-Sommerferien-Unterhaltungs-Angebote für Sommer 2019
Mehr als 100 Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche
Hier geht´s zur Übersicht – Sommerferienangebote 2019
Seit mehr als zwei Jahren machen wir in unserer Gemeinde den Eltern der Neuankömmlinge in Höflein ein sinnvolles, sowie originelles Geschenk.
In diesem Frühjahr übergaben Herr Bürgermeister Harald Ponweiser und Projektleiterin Frau GGR Tanja Schreier den frisch gebackenen Eltern unserer neuen Höfleiner-BürgerInnen den für sie gepflanzten Lebensbaum, mit dem Wunsch, dass dieser wachse, gedeihe und Früchte tragen möge. Wieder fanden sich für die Lebensbäume herrliche Plätzchen wie in der „Neuen Welt“ in Zweiersdorf und auch in unserer wunderschönen Komühle. Eine eigens gefertigte Erinnerungstafel ziert das Bäumchen mit „Namen und Geburtsjahr“.
„Es ist mir wichtig, dass die Kinder unserer Gemeinde in einer gesunden und natürlichen Umgebung aufwachsen können.“
Frau GGR Tanja Schreier
Der Maibaum ist gefallen
Am 1. Juni war es soweit. Nachdem 3 Wochen vorher das 23 Meter große Prachtstück, gespendet von GGR Kastner Hubert, aufgestellt wurde, stand nun der Umschnitt auf dem Programm. Bürgermeister Harald Ponweiser begrüßte mehr als 200 Gäste aus Höflein und unseren Nachbargemeinden und betonte, wie wichtig die Förderung des Zusammenlebens in unserer Gemeinde sei.
Unter den Besuchern sah man unseren Pfarrer Pater Charbel, Vizebgm. Nikolaus Csenar, Altvize Josef Reisinger, Ulrike Ferstl von der Sparkasse, eine Abordnung der FF Höflein unter OBI Florian Schmoll und viele unserer Pensionisten mit Ihrer Obfrau Maria Reisky.
Die Besucher erfreuten sich bei strahlendem Wetter an unserem für den Maibaumumschnitt gebrauten Höfleiner Johannesbier, Mehlspeisen und Kaffee der Kinderfreunde mit Ihrer Obfrau Henrietta Breimayer und anderen Schmankerln.
Musikalisch war einiges geboten:
Die Bläserklasse, unter der Leitung von Hannes Demuth und Michael Heger, bot eine phantastische Leistung. Die jungen Musikantinnen und Musikanten spielen erst seit 9 Monaten Ihr Instrument und überzeugten die Gäste mit Ihren Darbietungen.
Die Bergknappis unter Petra Steiner überbrachten ebenfalls hervorragende musikalische Grüße.
Unter den Klängen des „Tiroler Holzhacker Marsches“ begann der Umschnitt des Maibaumes.
Bürgermeister Harald Ponweiser und GGR Hubert Kastner leisteten mit der Zugsäge die Vorarbeit, damit der Maibaum auch in die richtig fällt. Danach beteiligten sich am Umsägen unser Pater Charbel, OBI Florian Schmoll, Vizebürgermeister Csenar und Clemens Hofmann. Auch unser Spezialist in Sachen Holz Bartl Johann stand dem „Holzfällerteam“ zur Seite.
GEMEINSAM (auch das Motto von Höflein an der Hohen Wand) gelang es, den Baum zu Fall zu bringen.
Bei der anschließenden Versteigerung des Maibaumes durch Gottfried Weninger, konnte ein Betrag von Euro 260,– erreicht werden. Der Betrag wurde bereits den „Bergknappis“ durch Bürgermeister Harald Ponweiser übergeben.
Die Bergkapelle Hohe Wand, die auch für die Getränke- und Essensversorgung zeichnete, gab anschließend ein stimmungsvolles Konzert.
Ein tolles Fest für unsere Höfleinerinnen und Höfleiner, das es sicher wieder geben wird.
geöffnet ist die Ausstellung bis 28. Juni 2019 zu den Amtszeiten (Montag 8-11 und 16-18, Mittwoch und Freitag 8-11 Uhr)
Am Johannesstollen 1, 2732 Oberhöflein
am Mittwoch, 12. Juni 2019 von 9:30 bis 12:00 Uhr
Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen
2620 Neunkirchen, Peischingerstraße 14, 2. Stock Sitzungsaal 2.15/1
Für mehr Informationen bitte hier klicken